5656: Erkrath-Hochdahl, 2 Tiefgaragenstellpätze
- Kaufpreis:
- 16.000,00 €
- Provision:
- zzgl. 3.57 % incl. MwSt.
- Name:
- Susanne Heyer
- Lage:
- Hochdahl ist der grüne Stadtteil der alten Stadt Erkrath. Vor ca. 25 Jahren hat man damit begonnen, Hochdahl zu einer Stadt für junge Familien zu machen. Bedingt durch die zentrale Standortlage von Hochdahl, die einen optimalen Verkehrsverbund nach Düsseldorf, Essen, Köln, Oberhausen und Wuppertal bietet, war es ein idealer Standort. Hinzu kommt die heutige hervorragende öffentliche verkehrstechnische Anbindung durch direkten S-Bahnanschluss sowie Busverbindungen. Vom S-Bahnhof Hochdahl aus erreichen Sie in ca. 14 S-Bahn-Fahrminuten die Innenstadt von Düsseldorf. Grund- und Realschulen, Gymnasien, sowie Musikschule, Sonderschule und diverse Kindergärten sind bequem innerhalb des Stadtbereiches zu errei-chen. Mehrere Einkaufszentren decken den täglichen Bedarf in vorbildlicher Weise ab.
- Objektbeschreibung:
- Die nebeneinander liegenden Stellplätze werden nur zusammen veräußert.
- Sonstiges:
- Laut Gesetz ist ein Energieausweis nicht erforderlich.
Bitte schicken Sie uns für Ihre erste Anfrage das Kontaktformular zu; wir melden uns anschließend umgehend bei Ihnen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir nur Anfragen unter Angabe der kompletten Postanschrift und Telefonnummer technisch bearbeiten können. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Fragen oder Terminvereinbarungen nur telefonisch abstimmen können. Bei telefonischer Kontaktaufnahme geben Sie uns bitte die interne Anbieter-Objekt-Nummer an, so können wir Sie schnellstmöglich mit Informationen bedienen. Herzlichen Dank!
Abkürzungen der Pflichtangaben bei Immobilien
1. Art des Energieausweises (§ 16a Abs. 1 Nr. 1 EnEV)
Verbrauchsausweis: V
Bedarfsausweis: B
2. Energiebedarfs- oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kWh/(m²a) (§ 16a Abs. 1 Nr. 2 EnEV)
3. Wesentliche Energieträger (§ 16a Abs. 1 Nr. 3 EnEV)
- Koks, Braunkohle, Steinkohle: Ko
- Heizöl: Öl
- Erdgas, Flüssiggas: Gas
- Fernwärme aus Heizwerk oder KWK: FW
- Brennholz, Holzpellets, Holzhackschnitzel: Hz
- Elektrische Energie (auch Wärmepumpe), Strommix: E
4. Baujahr des Wohngebäudes (§ 16a Abs. 1 Nr. 4 EnEV): Bj
5. Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen (§ 16a Abs. 1 Nr. 5 EnEV): A+ bis H